Welche Kleidung trägt man wann? Kennst du schon den Unterschied zwischen Sommer – und Winterkleidung?

Kann die Kerze zaubern?
Wie löscht man eine Kerze, ohne sie auszublasen? Wie wird eine Kerze zu einer Wasserpumpe? Braucht Luft Platz? Antworten auf diese Fragen, und ein spannendes Experiment zum selbst ausprobieren, findet ihr hier!

Heiliges Wasser
Wasser ist für uns Menschen überlebenswichtig. Deshalb wird Wasser in vielen Religionen als besonders heilig angesehen. In diesem Beitrag lernst du mehr über das heilige Wasser.

Aggregatzustände
Ist Wasser immer flüssig?
Wie nennt man festes oder gasförmiges Wasser?
Spiele das Spiel und finde heraus, ob du richtig liegst.

Was ist Wasser?
Was weißt du schon über Wasser? Heute lernst du noch etwas dazu. Hier findest du viele interessante Fakten über unser Wasser.

Advent früher und heute
Die Adventzeit ist eine ganz besondere Zeit für viele Menschen in Österreich. Wir zünden Kerzen an, backen Kekse und öffnen jeden Tag ein Türchen in unserem Adventkalender. Wie haben die Menschen den Advent früher gefeiert? Gab es da auch schon Adventkalender und leuchtende Kerzen?

Tolle Tiere
Kennst du schon all diese tollen Tiere? Teste dein Wissen. Spiele das Tier Memory oder mach den Haustier – Zootier Test. Zum Abschluss ist noch ein nettes Musikvideo zum Mittanzen und Singen dabei.

Sommermonate – das Quiz
Juhu der Sommer ist da!
Wie gut kennst du dich aus? Kannst du alle Fragen richtig beantworten?

Alles über den Sommer – das Quiz
Endlich Sommerferien!
Wie gut kennst du dich mit dem Sommer aus?
Teste dein Wissen zum Thema Sommer. Wie viele Fragen hast du gleich beim ersten Mal richtig beantwortet?

Frieden und der Nobelpreis
Wir lernen berühmte Friedensstifterinnen und Friedensstifter kennen und erfahren, wie sie sich für den Frieden eingesetzt haben.
Weißt du was der Friedensnobelpreis ist? Wenn nicht, dann freue dich auf diesen Beitrag

Warum gibt es Kriege?
Wir beschäftigen uns diesen Mittwoch mit den Ursachen von Krieg. Warum wird überhaupt Krieg geführt?
Weil Krieg geführt wird, müssen viele Menschen flüchten. Was bedeutet es, auf der Flucht zu sein?

Die Geschichte der Schrift
Von der Höhlenmalerei zum Alphabet.
Die Geschichte der Schrift ist ein sehr spannendes Kapitel in der Jahrtausend alten Geschichte der Schrift.
Wie schrieben die Römer?
Welche Schrift wird heute verwendet?
Was versteht man unter Höhlenmalerei?

Schriftarten suchen und finden
Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Schriften. Stöbere durch Zeitungen, Bücher und Plakate und wähle deine Lieblingsschrift aus!

Die Kinderrechte
Auch Kinder haben Rechte!
Seit 31 Jahren gibt es die Kinderrechte. Fast alle Länder haben der UN-Kinderrechtskonvention zugestimmt.

Kennst du deine Rechte?
Alle Kinder sind gleich und haben die selben Rechte.
Wie gut kennst du dich mit deinen Rechten aus? Teste dein Wissen!

Wir sind alle Kinder dieser Welt
Wie leben Kinder anderswo?
Sechs Kinder aus unterschiedlichen Kulturen stellen sich vor!

Wörtersuche – die globale Familie
Zehn Wörter zum Thema GEMEINSCHAFT haben sich in dem Wortgitter versteckt.
Findest du alle Wörter?
Überlege: Was bedeutet für dich Gemeinschaft?

Steckbrief: Christentum
Eine der fünf Weltreligionen ist das Christentum.
Im Christentum glauben die Menschen an Gott.

Steckbrief: Judentum
Eine der fünf Weltreligionen ist das Judentum.
Juden feiern jede Woche ein kleines Fest.

Steckbrief: Islam
Eine der fünf Weltreligionen ist der Islam.
Die meisten Gläubigen beten jeden Tag fünfmal.

Steckbrief: Hinduismus
Eine der fünf Weltreligionen ist der Hinduismus.
Der Hinduismus ist die älteste der fünf Weltreligionen.

Steckbrief: Buddhismus
Eine der fünf Weltreligionen ist der Buddhismus.
Buddhisten leben meist sehr bescheiden.

Was ist eigentlich „Glück“?
Was bedeutet Glück für dich?
Was macht dich glücklich?
Ist Glück für jeden gleich?

Der Frühling und die Zugvögel
Die Zugvögel kehren im Frühling zurück.
Hast du schon einen Vogelschwarm am Himmel beobachten können?

Der Frühling
Am 21. März war der Frühlingsbeginn. Jetzt wird es von Tag zu Tag wärmer. Auch die Tiere und die Natur erwachen.

Vom Ei zum Küken!
Du hast in den letzten Wochen schon, viel über das Huhn gelernt! Aber weißt du auch schon wie aus einem Ei ein Küken entsteht?