Eine der fünf Weltreligionen ist der Buddhismus.
Buddhisten leben meist sehr bescheiden.

Die Plattform für den Unterricht zu Hause
In dieser Themenreihe behandeln wir das Thema WELTRELIGIONEN.
Was ist denn eine Weltreligion überhaupt?
Wie unterscheiden sich die Weltreligionen?
Was haben die fünf Weltreligionen gemeinsam?
Wo finden wir diese Glaubensrichtungen auf der Welt?
Eine der fünf Weltreligionen ist der Buddhismus.
Buddhisten leben meist sehr bescheiden.
Eine der fünf Weltreligionen ist das Christentum.
Im Christentum glauben die Menschen an Gott.
Eine der fünf Weltreligionen ist das Judentum.
Juden feiern jede Woche ein kleines Fest.
Eine der fünf Weltreligionen ist der Islam.
Die meisten Gläubigen beten jeden Tag fünfmal.
Eine der fünf Weltreligionen ist der Hinduismus.
Der Hinduismus ist die älteste der fünf Weltreligionen.
In der Klasse sind verschiedene Religionen vertreten. Wie viele sind es wirklich?
Welcher Religion gehörst du an?
Kennst du auch die anderen Glaubenssymbole?
In unserer 2. Themenwoche beschäftigen wir uns mit dem Thema „Weltreligionen“. Heute basteln wir ein kleines Heftchen, in dem du alles festhalten kannst, was du zum Thema weißt und lernst! 🙂