In diesem Beitrag lernst du zuerst etwas über die Noten- und Pausenwerte, also wie lange man eine Note spielt bzw. nicht spielt. Was du gelernt hast, kannst du anschließend bei einem Quiz überprüfen. Auf deinem selbst gebauten Instrument kannst du dann selber Rhythmen erfinden und spielen.
Für kreative Mäuse
FÃ
Basteln und musizieren
Bist du schon Musiker oder Musikerin? Ja? Nein? Würdest du gerne eine/einer werden? Egal was auf dich zutrifft, in diesem Beitrag ist sicher etwas für dich dabei!

Herbstliche Klanggeschichte
Eine Klanggeschichte zum Thema „Wetter“ und tolle Rhythmusinstrumente zum selber Basteln erwarten euch in diesem Beitrag.

Ich bin wütend! Was mache ich mit meiner Wut?
Bist du auch manchmal wütend und weißt nicht genau, wohin mit deiner Wut? Male einen Wutvulkan!

Mit Schatten zeichnen?
Schatten ganz neu kennenlernen und neue Bilder damit schaffen, kannst du hier!

DIY Springschnur aus alten T-Shirts
Heute machen wir aus alten T-Shirts eine bunte Springschnur! 🙂

5 coole Sommer Ideen!
Heute bekommt ihr tolle DIY Ideen für den Sommer! Schaut euch an, wie man aus Zitronen Kerzen machen kann, lernt coole Flechtfrisuren kennen und macht gutes Eis aus Himbeeren und Saft! 🙂

Wir basteln einen Roboter!
Heute lernt ihr, wie ihr eure eigenen Roboter-Figuren für ein Puppentheater herstellen könnt! 🙂

Origami Friedenstaube
Heute bekommt ihr wieder eine Origami-Videoanleitung. Schaut euch das Video an, damit ihr eure eigene Friedenstaube falten könnt!

Was bedeutet Krieg und Frieden für dich?
Ab heute dreht sich auf homeschooling4kids alles rund um das Thema „Krieg und Frieden“. Wir überlegen uns, was Krieg und Frieden bedeutet und malen dazu ein Bild.

Mit Schrift und Wörtern experimentieren!
Heute wird wieder kreativ gezeichnet! Zum Thema „Schrift“ gibt es heute eine kreative Idee, die ihr nicht verpassen solltet!

Ein Traumbild malen
Hast du dir schon einmal überlegt, wie die Welt aussehen würde, wenn nur Kinder bestimmen dürften? Heute beginnt unsere Kinderrechte-Themenwoche! Komm und gestalte dein eigenes Traumbild!

Kinder Girlande – Kinder einer Welt
Unsere 3. Themenwoche beschäftigt sich mit dem Thema „Kinder einer Welt“. Ihr werdet im Laufe dieser Woche wieder viele interessante Dinge zum Thema erfahren. Heute basteln wir eine coole Girlande in Form vieler Kinder, die sich die Hand reichen. 🙂

Mini – Weltreligionen Heftchen
In unserer 2. Themenwoche beschäftigen wir uns mit dem Thema „Weltreligionen“. Heute basteln wir ein kleines Heftchen, in dem du alles festhalten kannst, was du zum Thema weißt und lernst! 🙂

Collage zum Thema Glück
Heute beginnt unsere erste Themenwoche zum Thema Glück! Wir gestalten eine Collage und machen uns Gedanken darüber, was uns glücklich macht. 🙂

Kleidung aus Zeitungspapier
Heute basteln wir uns Bekleidung aus Zeitungspapier und lassen dabei unseren kreativen Gedanken freien Lauf!

Bastel dir dein eigenes Froschspiel!
Wer von euch kreativen Mäusen will ein richtig cooles Spiel aus einer alten Klopapierrolle basteln?

Osterhasen, aufgepasst!
Hier kommt der süßeste Ostereierbecher, den du je gesehen hast! Der Ostereierbecher ist kinderleicht herzustellen und sieht zuckersüß aus.

Lego-Stempeln!
Du hast sicher schon einmal etwas mit Lego-Steinen gebaut. Aber hast du auch schon mit ihnen gestempelt?

Unterwasserwelt
Warst du schon einmal im Haus des Meeres?
Heute beobachten wir das Haibecken des Haus des Meeres und zeichnen anschließend eine bunte Unterwasserwelt!
Für Mathelöwen
FÃ
Symmetrisch oder nicht?
Ist die Friedenstaube symmetrisch? Wie sieht es mit dem Peace-Zeichen aus?
Finde es heraus!

Streitrechnungen
Jeder streitet mal mit seinen besten Freunden und Freundinnen. Was passiert dann in einem Spiel mit den Punkten?

Weltreligionen in der Schule
Welcher Religion gehörst du an?
Kennst du auch die anderen Glaubenssymbole?

Richtiges Ergebnis gesucht!
Bist du schon fit in den Malreihen?
Die 2er, 4er und 8er Malreihe findest du hier.

Stimmt’s oder nicht?
Die 3er, 6er und 9er Malreihen sind an der Reihe. Merke sie dir gut und löse die Aufgaben!

Zum Nachdenken
Viele Kopfrechnungen gibt es zu lösen. Schaffst du es, die Rechnungen den passenden Ergebnissen zuzuordnen?

Einmaleins Schießen
Du bist als Einmaleins-Jäger im Wald unterwegs!
Deine Aufgabe ist es, die im Wald auftauchenden Malaufgaben schnell und richtig zu lösen.
Rechne flott und ziele schnell auf das richtige Ergebnis.

Die Eier sind los!
Wie du vermutlich schon bemerkt hast, ist am Wochenende Ostern!
Freust du dich schon? Auf dieser Seite haben sich viele Ostereier versteckt. Versuche durch Multiplizieren herauszufinden, wie viele es sind!

Ich weiß das!
Der Frühling ist da! Jetzt kannst du endlich mit Frühlingsblumen rechnen.
Mach dich bereit für knifflige Rechenaufgaben!

Lass uns rechnen!
Es ist Dienstag! Zeit für die Mathetiger unter euch!
Wenn ihr gerne spannende Rätsel löst, dann seid ihr hier genau richtig.
Die ersten Aufgaben sind schon bereit für euch.
Schaut doch mal vorbei.
Für neugierige Äffchen
FÃ
Kann die Kerze zaubern?
Wie löscht man eine Kerze, ohne sie auszublasen? Wie wird eine Kerze zu einer Wasserpumpe? Braucht Luft Platz? Antworten auf diese Fragen, und ein spannendes Experiment zum selbst ausprobieren, findet ihr hier!

Heiliges Wasser
Wasser ist für uns Menschen überlebenswichtig. Deshalb wird Wasser in vielen Religionen als besonders heilig angesehen. In diesem Beitrag lernst du mehr über das heilige Wasser.

Was ist Wasser?
Was weißt du schon über Wasser? Heute lernst du noch etwas dazu. Hier findest du viele interessante Fakten über unser Wasser.

Advent früher und heute
Die Adventzeit ist eine ganz besondere Zeit für viele Menschen in Österreich. Wir zünden Kerzen an, backen Kekse und öffnen jeden Tag ein Türchen in unserem Adventkalender. Wie haben die Menschen den Advent früher gefeiert? Gab es da auch schon Adventkalender und leuchtende Kerzen?

Alles über den Sommer – das Quiz
Endlich Sommerferien!
Wie gut kennst du dich mit dem Sommer aus?
Teste dein Wissen zum Thema Sommer. Wie viele Fragen hast du gleich beim ersten Mal richtig beantwortet?

Frieden und der Nobelpreis
Wir lernen berühmte Friedensstifterinnen und Friedensstifter kennen und erfahren, wie sie sich für den Frieden eingesetzt haben.
Weißt du was der Friedensnobelpreis ist? Wenn nicht, dann freue dich auf diesen Beitrag

Warum gibt es Kriege?
Wir beschäftigen uns diesen Mittwoch mit den Ursachen von Krieg. Warum wird überhaupt Krieg geführt?
Weil Krieg geführt wird, müssen viele Menschen flüchten. Was bedeutet es, auf der Flucht zu sein?

Die Geschichte der Schrift
Von der Höhlenmalerei zum Alphabet.
Die Geschichte der Schrift ist ein sehr spannendes Kapitel in der Jahrtausend alten Geschichte der Schrift.
Wie schrieben die Römer?
Welche Schrift wird heute verwendet?
Was versteht man unter Höhlenmalerei?

Schriftarten suchen und finden
Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Schriften. Stöbere durch Zeitungen, Bücher und Plakate und wähle deine Lieblingsschrift aus!

Kennst du deine Rechte?
Alle Kinder sind gleich und haben die selben Rechte.
Wie gut kennst du dich mit deinen Rechten aus? Teste dein Wissen!

Die Kinderrechte
Auch Kinder haben Rechte!
Seit 31 Jahren gibt es die Kinderrechte. Fast alle Länder haben der UN-Kinderrechtskonvention zugestimmt.

Wir sind alle Kinder dieser Welt
Wie leben Kinder anderswo?
Sechs Kinder aus unterschiedlichen Kulturen stellen sich vor!

Wörtersuche – die globale Familie
Zehn Wörter zum Thema GEMEINSCHAFT haben sich in dem Wortgitter versteckt.
Findest du alle Wörter?
Überlege: Was bedeutet für dich Gemeinschaft?

Steckbrief: Christentum
Eine der fünf Weltreligionen ist das Christentum.
Im Christentum glauben die Menschen an Gott.

Steckbrief: Judentum
Eine der fünf Weltreligionen ist das Judentum.
Juden feiern jede Woche ein kleines Fest.

Steckbrief: Islam
Eine der fünf Weltreligionen ist der Islam.
Die meisten Gläubigen beten jeden Tag fünfmal.

Steckbrief: Hinduismus
Eine der fünf Weltreligionen ist der Hinduismus.
Der Hinduismus ist die älteste der fünf Weltreligionen.

Steckbrief: Buddhismus
Eine der fünf Weltreligionen ist der Buddhismus.
Buddhisten leben meist sehr bescheiden.

Was ist eigentlich „Glück“?
Was bedeutet Glück für dich?
Was macht dich glücklich?
Ist Glück für jeden gleich?

Der Frühling und die Zugvögel
Die Zugvögel kehren im Frühling zurück.
Hast du schon einen Vogelschwarm am Himmel beobachten können?

Der Frühling
Am 21. März war der Frühlingsbeginn. Jetzt wird es von Tag zu Tag wärmer. Auch die Tiere und die Natur erwachen.

Vom Ei zum Küken!
Du hast in den letzten Wochen schon, viel über das Huhn gelernt! Aber weißt du auch schon wie aus einem Ei ein Küken entsteht?

Vom Ei zum Küken! – das Quiz
Hast du gut aufgepasst und bist jetzt Experte im Thema „Huhn“?
Hier das Quiz zum Beitrag „Vom Ei zum Küken“

Alles über das Huhn!
Der Osterhase bringt uns soo viele bunte Eier. Aber woher kommen die Eier überhaupt?
Der Hase legt doch keine Eier?
Für Leseratten
FÃ
Mitlesegeschichte
Ein Müllplatz ist kein guter Spielplatz für Kinder, oder?
In Kenia ist das leider manchmal anders.
Dinge vom Müll haben diese Kinder glücklich gemacht.

Deutsch ist schwer!
Deutsch ist eine sehr komplizierte Sprache. In diesem Beitrag zeige ich dir ein witziges Gedicht, bei dem du hoffentlich ein bisschen lachen kannst. 🙂

Wie kam Europa zu seinem Namen?
Heute habe ich eine alte griechische Sage für dich!
An einem heißen Sommertag gingen die Prinzessin und ihre Freundinnen zum Strand um sich abzukühlen.
Am Strand waren auch ein paar Rinder aus der Herde der königlichen Familie. Ein Stier fiel der Prinzessin besonders auf.

Weltraum oder Welt- Traum?
Wie könnte ein Leben in der Zukunft aussehen? Lies die Geschichte von einem Mädchen aus der Zukunft und erfahre, wie das Leben im Jahr 2065 sein könnte.

Sommerwörter
Kannst du dieses Kreuzworträtsel lösen? Welche Wörter passen in die Kästchen? Vielleicht findest du das Lösungswort.

Der Roboter
Kannst du diesen Lückentext über Roboter richtig ausfüllen? Ich bin schon gespannt. Viel Spass!

Giraffensprache
Streitest du dich manchmal mit deinen Freunden und Freundinnen? Dann verwendest du wahrscheinlich die Wolfssprache. Ich zeige dir heute wie du mit der Giraffensprache Streit vermeiden kannst. Für Frieden in der Klasse und unter Freunden.

Was ist Krieg? Wie ist Frieden?
Wir haben großes Glück in Österreich zu leben! Hier herrscht Frieden. Heute versuchen wir uns vorzustellen, wie es wäre in einem Land zu leben, in dem Krieg herrscht.

Die Prinzessin auf der Erbse
Kennst du das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse?
Kannst du die Lücken so füllen, dass der Text einen Sinn ergibt?

What do you look like?
Heute gibts es wieder einen kurzen englischen Beitrag.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß!

Mitlesegeschichte – Flug in den Libanon
Abbas hat Heimweh! Kennst du das? Hattest du auch schon einmal Heimweh?

Mitlesegeschichte Glück
Malik findest etwas auf dem Schulhof. Die anderen Kidner sind sehr neugierig.

Wo stimmen die Satzzeichen?
Kannst du kontrollieren, ob die Satzzeichen stimmen?
?, ! oder .
Für dich ist das sicher kein Problem.

Muttertagsgedicht
Am Sonntag ist Muttertag! Hier findest du ein Gedicht für deine Karte. Wenn du es auswendig lernst, kannst du deine Mama damit überraschen.

Zeitreise!
Hat sie den Ball schon geworfen oder wird sie ihn erst werfen?
Mit unserer Sprache können wir durch die Zeit reisen!

Das Zebra
Ist das Zebra weiß mit schwarzen Streifen oder schwarz mit weißen Streifen?
Und wieso hat es überhaupt Streifen?

Ostern auf Englisch
Nicht nur wir, hier in Österreich feiern Ostern! Auch in England freuen sich die Kinder auf den Osterhasen.

Komm mit auf eine Reise!
Träumst du auch manchmal die verrücktesten Dinge?
Ich bin mir manchmal nicht sicher, ob das alles nur ein Traum war, wenn ich aufwache….
Für große Entdecker
FÃ
Wie entsteht ein Gewitter?
Wie entsteht ein Gewitter? Was sind Blitz und Donner? Muss ich vor einem Gewitter Angst haben? Wie verhalte ich mich richtig? Antworten, auf all diese Fragen, findest du in diesem Beitrag!

Das Windrad
Wie kann man Wind nutzen? Wie funktioniert ein Windrad? Aus welchen Teilen besteht ein Windrad? Wie viel Strom erzeugt ein Windrad? Antworten auf diese vielen Fragen findet ihr in diesem Beitrag!

Luft & Wind
Aus was besteht Luft? Wie kann Luft eine Kraft haben, obwohl ich sie weder sehen noch angreifen kann? Wie entsteht Wind? Was haben Wind und Sonne miteinander zu tun?

Der Wasserkreislauf
Wie entstehen Wolken und was passiert mit dem Regen, wenn er zu Boden fällt? Hört der Kreislauf des Wassers wirklich nie auf?

Wie viel Zucker enthält Coca Cola?
Finde heraus, wie viel Zucker in Coca Cola und anderen Limonaden steckt!

Wieso schwimmt ein Boot?
Hast du dich schon mal gefragt wieso die riesigen Schiffe auf dem Meer schwimmen?
Mit dem heutigen Experiment finden wir es heraus.

Mit Stärke kleben!
Ist dir dein Kleber ausgegangen? Heute erfährst du, wie du zu Hause deinen eigenen Kleber herstellen kannst!

Schreiben mit Geheimtinte!
Wusstet ihr, dass ihr mit Milch, Essig und Zitronensaft eine coole Geheimschrift zaubern könnt? Klickt einfach auf den Beitrag, damit ihr mehr erfahrt! 🙂

Wie wird meine Wäsche trocken?
Heute entdecken wir, wie Wäsche trocknet und was während des Trocknen eigentlich passiert! Dazu stelle ich euch einen tollen Versuch vor. 🙂

Filzstiftfarben auftrennen
Du hast doch sicher schon einmal mit deinen Wasserfarben Farben gemischt.
Aber wusstest du auch, dass man manche Farben auch wieder trennen kann?
Wir probieren das heute gemeinsam aus!

Der Gummibärchen – Taucher
Ein trockenes Gummibärchen am Boden einer Schüssel mit Wasser. Wie ist das möglich?

Sie schwimmt! Oder doch nicht?
Kann eine Büroklammer auf dem Wasser schwimmen? Oder geht sie doch unter?

Lavalampe aus Öl und Wasser
Heute erfahrt ihr, wie es dazu kommt, dass in der Lavalampe die schönen bunten Wasserblasen herumschwimmen!

Voller als voll – geht denn das?
Kann sich Wasser zu einem Berg wölben?
Wie viele Münzen passen noch in ein vollen Glas Wasser, bevor es übergeht?

Wie entstehen Wolken?
Wie was sind Wolken und wie entstehen sie?
Informationen rund um das Thema Wolken in diesem Beitrag!

Warum leuchten Sterne?
Liegt ihr auch gerne unter einem leuchtenden Sternenhimmel? Oft frage ich mich, was in den Weiten des Universums alles passiert und begreife, wie winzig unser Planet, die Erde, eigentlich ist.

Welche Kraft zieht uns hinunter auf die Erde?
Was ist diese Erdanziehungskraft und wie funktioniert sie?

Wie kann ich die Schwerkraft sehen? – das Experiment
Was hat das mit dieser Erdanziehungskraft auf sich?
Wie kann ich die sehen?
Teresa zeigt es euch in einem Experiment!

Wasserlöslichkeit – das Video
Wieso löst sich Salz in Wasser auf, andere Stoffe hingegen nicht?
Hier das Video zum Beitrag „Wasserlöslichkeit“

Wasserlöslichkeit
Hast du schon einmal beobachtet, wie sich Salz im kochenden Nudelwasser auflöst oder Zucker im heißen Teewasser? Das alles hängt mit der Wasserlöslichkeit von Stoffen (Salz, Zucker, …) zusammen!