Collage zum Thema Glück

Heute beginnt unsere erste Themenwoche zum Thema Glück! Wir gestalten eine Collage und machen uns Gedanken darüber, was uns glücklich macht. 🙂
Die Plattform für den Unterricht zu Hause
Heute beginnt unsere erste Themenwoche zum Thema Glück! Wir gestalten eine Collage und machen uns Gedanken darüber, was uns glücklich macht. 🙂
Heute haben wir ein lustiges Würfelspiel für dich, für das du auf jeden Fall Glück brauchst! Schau doch vorbei! 😉
So viele Glückssymbole. Hier kannst du mit ihnen rechnen.
So viele Glücksbringer. Lass uns mit ihnen Rechnungen lösen!
Das Thema Glück spielt in vielen Kinderliedern eine große Rolle. Dieses Glückslied kennst du bestimmt!
Was bedeutet Glück für dich?
Was macht dich glücklich?
Ist Glück für jeden gleich?
Malik findest etwas auf dem Schulhof. Die anderen Kidner sind sehr neugierig.
In der dritten Woche der Themenwelt dreht sich alles um das Thema GLÜCK. Was ist Glück und wann fühlt man sich glücklich? Was macht einen glücklichen Menschen aus? Können wir das, was uns glücklich macht mit Geld kaufen?
Was ist eigentlich "Glück"? ... Mitlesegeschichte Glück ... 1 er fliegen raus - Das ultimative Würfelspiel ... Rechnen mit Glückssymbolen ... Lass uns froh sein! ... Glücklich rechnen! ... Collage zum Thema Glück
AnschauenIn unserer 2. Themenwoche beschäftigen wir uns mit dem Thema „Weltreligionen“. Heute basteln wir ein kleines Heftchen, in dem du alles festhalten kannst, was du zum Thema weißt und lernst! 🙂
In der Klasse sind verschiedene Religionen vertreten. Wie viele sind es wirklich?
Welcher Religion gehörst du an?
Kennst du auch die anderen Glaubenssymbole?
Teste dein Wissen zu den Weltreligionen!
Eine der fünf Weltreligionen ist das Christentum.
Im Christentum glauben die Menschen an Gott.
Eine der fünf Weltreligionen ist das Judentum.
Juden feiern jede Woche ein kleines Fest.
Eine der fünf Weltreligionen ist der Islam.
Die meisten Gläubigen beten jeden Tag fünfmal.
Eine der fünf Weltreligionen ist der Hinduismus.
Der Hinduismus ist die älteste der fünf Weltreligionen.
Eine der fünf Weltreligionen ist der Buddhismus.
Buddhisten leben meist sehr bescheiden.
In dieser Themenreihe behandeln wir das Thema WELTRELIGIONEN. Was ist denn eine Weltreligion überhaupt? Wie unterscheiden sich die Weltreligionen? Was haben die fünf Weltreligionen gemeinsam? Wo finden wir diese Glaubensrichtungen auf der Welt?
Weltreligionen im Klassenraum ... Die fünf großen Religionen ... Steckbrief: Judentum ... Steckbrief: Hinduismus ... Weltreligionen in der Schule ... Mini - Weltreligionen Heftchen ... Steckbrief: Christentum ... Steckbrief: Islam ... Steckbrief: Buddhismus
AnschauenAbbas hat Heimweh! Kennst du das? Hattest du auch schon einmal Heimweh?
Unsere 3. Themenwoche beschäftigt sich mit dem Thema „Kinder einer Welt“. Ihr werdet im Laufe dieser Woche wieder viele interessante Dinge zum Thema erfahren. Heute basteln wir eine coole Girlande in Form vieler Kinder, die sich die Hand reichen. 🙂
Woher kommen deine Freunde und Freundinnen? Aus einem anderen Land?
Wie alt bist du?
Weißt du auch, wie alt die Kinder aus diesem Freundeskreis sind?
Finde es heraus!
Wie leben Kinder anderswo?
Sechs Kinder aus unterschiedlichen Kulturen stellen sich vor!
Zehn Wörter zum Thema GEMEINSCHAFT haben sich in dem Wortgitter versteckt.
Findest du alle Wörter?
Überlege: Was bedeutet für dich Gemeinschaft?
Wann sind Freunde wichtig?
Am Vormittag?
Am Abend?
In der Schule?
Heute gibts es wieder einen kurzen englischen Beitrag.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß!
Wie könnte ein Leben in der Zukunft aussehen? Lies die Geschichte von einem Mädchen aus der Zukunft und erfahre, wie das Leben im Jahr 2065 sein könnte.
KINDER EINER WELT. Das ist das Thema unserer diesigen Themenwoche. Wie wohnen die Kinder anderswo? Wie schaut der Schulalltag in einem anderen Land aus? Welche Unterschiede gibt es zu unserer Kultur?
Freundschaften rund um die Welt ... Wir gehören zusammen! ... Kinder Girlande - Kinder einer Welt ... Mitlesegeschichte - Flug in den Libanon ... Wir sind alle Kinder dieser Welt ... What do you look like? ... Briefe um die Welt ... Wörtersuche – die globale Familie ... Weltraum oder Welt- Traum?
AnschauenHast du dir schon einmal überlegt, wie die Welt aussehen würde, wenn nur Kinder bestimmen dürften? Heute beginnt unsere Kinderrechte-Themenwoche! Komm und gestalte dein eigenes Traumbild!
Passend zum Thema Kinderrechte könnt ihr heute ein Kinderrechte-Memory auf eurem Handy, Computer, Tablet oder Laptop spielen! 😉
Mit dem Kinderrechte – Lied kannst du dir deine Rechte ganz leicht merken.
Auf geht’s!
Wann wurden die Kinderrechte beschlossen? Wie alt warst du?
Auch Kinder haben Rechte!
Seit 31 Jahren gibt es die Kinderrechte. Fast alle Länder haben der UN-Kinderrechtskonvention zugestimmt.
Alle Kinder sind gleich und haben die selben Rechte.
Wie gut kennst du dich mit deinen Rechten aus? Teste dein Wissen!
Der Wind, der Regen und der Sturm zeigen dem Kind, wie klein und hilflos es ist.
Aber ist das wirklich so?
Wir alle haben das Recht auf Bildung!
Das war nicht immer so.
Es ist wichtig über besondere Themen in der Klasse zu reden. Alle Kinder in der Klasse haben das Recht ihre Meinung zu äußern. In diesem Beitrag stelle ich dir den Klassenrat vor. Der Klassenrat kann euch beim Treffen von Entscheidungen oder lösen von Problemen helfen.
Welche Rechte haben Kinder in Österreich? Was ist die Kinderrechtskonvention? Wir begeben uns in dieser Themenfeldreihe auf die Suche nach unseren Rechten, denn auch Kinder haben Rechte!
Mitlesegeschichte - Der Wind und das Kind ... Bildung für alle ... Ein Kinderleben lang ... Die Kinderrechte ... Der Klassenrat ... Ein Traumbild malen ... Kinderrechte Memory ... Kennst du deine Rechte? ... Wann war das?
AnschauenUnsere Namen können klingen. Wie klingt deiner?
Kannst du schriftlich multiplizieren? Teste hier dein Wissen!
Was ist beim schriftlichen Zusammenzählen zu beachten? Finde es heraus.
Von der Höhlenmalerei zum Alphabet.
Die Geschichte der Schrift ist ein sehr spannendes Kapitel in der Jahrtausend alten Geschichte der Schrift.
Wie schrieben die Römer?
Welche Schrift wird heute verwendet?
Was versteht man unter Höhlenmalerei?
Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Schriften. Stöbere durch Zeitungen, Bücher und Plakate und wähle deine Lieblingsschrift aus!
Wusstet ihr, dass ihr mit Milch, Essig und Zitronensaft eine coole Geheimschrift zaubern könnt? Klickt einfach auf den Beitrag, damit ihr mehr erfahrt! 🙂
Welche Schriften suchen wir?
Kannst du sie erkennen?
Heute wird wieder kreativ gezeichnet! Zum Thema „Schrift“ gibt es heute eine kreative Idee, die ihr nicht verpassen solltet!
In dieser Themenreihe beschäftigen wir uns mit dem spannenden Thema SCHRIFTEN. Es gibt viele Schriftsysteme. Diese Woche lernen wir einige davon kennen und schauen uns deren Herkünfte gemeinsam an.
Schriftlich Multiplizieren ... Schreiben mit Geheimtinte! ... Schriften - Rätsel ... Schriftarten suchen und finden ... Schriftlich Zusammenzählen ... Computertastatur als Instrument ... Die Geschichte der Schrift ... Mit Schrift und Wörtern experimentieren!
AnschauenAb heute dreht sich auf homeschooling4kids alles rund um das Thema „Krieg und Frieden“. Wir überlegen uns, was Krieg und Frieden bedeutet und malen dazu ein Bild.
Wie könnte unser Leben ohne Krieg aussehen?
Jeder streitet mal mit seinen besten Freunden und Freundinnen. Was passiert dann in einem Spiel mit den Punkten?
Welches Symbol steht für den Frieden?
Finde es durch diese Rechnungen heraus!
Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag mit den Ursachen von Krieg. Warum wird überhaupt Krieg geführt?
Weil Krieg geführt wird, müssen viele Menschen flüchten. Was bedeutet es, auf der Flucht zu sein?
Wir haben großes Glück in Österreich zu leben! Hier herrscht Frieden. Heute versuchen wir uns vorzustellen, wie es wäre in einem Land zu leben, in dem Krieg herrscht.
Es gibt viele verschiedene Zeichen für den Frieden. heute lernst du einige kennen.
Heute stelle ich euch eine Möglichkeit des Spiels „Koffer packen“ vor, bei der ihr euch überlegen sollt, was ihr für einen Urlaub und was ihr für eine Flucht einpacken und mitnehmen würdet.
Heute bekommt ihr wieder eine Origami-Videoanleitung. Schaut euch das Video an, damit ihr eure eigene Friedenstaube falten könnt!
Wir Menschen machen die Welt zu einem besseren Ort. Let’s heal the world!
Ist die Friedenstaube symmetrisch? Wie sieht es mit dem Peace-Zeichen aus?
Finde es heraus!
Was sind verliebte Zahlen? Kann man mit ihnen rechnen?
Wir lernen berühmte Friedensstifterinnen und Friedensstifter kennen und erfahren, wie sie sich für den Frieden eingesetzt haben.
Weißt du was der Friedensnobelpreis ist? Wenn nicht, dann freue dich auf diesen Beitrag
Krieg und Frieden sind Gegenteile.
Kennst du noch andere Gegenteile? Löse dieses knifflige Rätsel.
Streitest du dich manchmal mit deinen Freunden und Freundinnen? Dann verwendest du wahrscheinlich die Wolfssprache. Ich zeige dir heute wie du mit der Giraffensprache Streit vermeiden kannst. Für Frieden in der Klasse und unter Freunden.
KRIEG und FRIEDEN sind Themen, die oftmals in den Nachrichten, in Zeitungen und im Internet diskutiert werden. Wir leben in Europa und führen glücklicherweise heutzutage keinen Krieg. Aber welche Ursachen für Krieg gibt es? Warum wird auf der Welt weiterhin Krieg geführt? Was bedeutet es, die Heimat aufgrund von Krieg verlassen zu müssen? Was heißt Frieden und was bedeutet es für dich? Zwei wochenlang beschäftigen wir uns mit diesen wichtigen Themen.
Streitrechnungen ... In Frieden rechnen ... Friedenstraum ... Koffer packen! ... Was ist Krieg? Wie ist Frieden? ... Giraffensprache ... Origami Friedenstaube ... Rechenpuzzle ... Frieden und der Nobelpreis ... Symbole für den Frieden ... Was bedeutet Krieg und Frieden für dich? ... Symmetrisch oder nicht? ... Warum gibt es Kriege? ... Krieg und Frieden ... Frieden auf der Welt
AnschauenDiese Woche dreht sich alles rund um das Thema „Roboter“. Heute zeige ich euch eine coole Spielidee, bei der ihr in die Haut eines Roboters schlupfen könnt! :- )
Heute lernt ihr, wie ihr eure eigenen Roboter-Figuren für ein Puppentheater herstellen könnt! 🙂
Schon einmal gegen einen Roboter gerechnet? Probier es aus!
Kannst du erkennen, welche Figuren gemeint sind?
Lass uns Tanzen wie ein Roboter!
Wie gut kennst du dich mit Robotern aus? Wer oder was ist Curiosity und was hat das Aquarium in London mit Robotern zu tun?
Kannst du diese langen Wörter richtig trennen? Ein Roboter kontrolliert ob du alles richtig gemacht hast.
Kannst du diesen Lückentext über Roboter richtig ausfüllen? Ich bin schon gespannt. Viel Spass!
Hier dreht sich alles um Roboter. In welchen Büchern, Filmen, Serien sind euch Roboter schon begegnet? Wie sahen sie aus? Gibt es wirklich Roboter? Tauche in eine spannende Welt der Roboter ein und erfahre, dass Roboter bereits in der Antike gegeben hat.
Die Roboter sind los! ... Wettrennen gegen den Roboter ... Der Roboter ... Zerlegte Figuren ... Roboter – was die alles können! ... Wir basteln einen Roboter! ... Robo - Tanz ... Schlauer als der Roboter?
AnschauenHeute gibt es ein spannendes Bilderrätsel zum Thema Sommer!
Heute bekommt ihr tolle DIY Ideen für den Sommer! Schaut euch an, wie man aus Zitronen Kerzen machen kann, lernt coole Flechtfrisuren kennen und macht gutes Eis aus Himbeeren und Saft! 🙂
Wie viel Geld muss für den Sommerurlaub gespart werden? Finde es heraus!
Setzte die Sommerbilder in der richtigen Reihenfolge fort.
Mach dich bereit für ein lustiges Sommerlied!
Endlich Sommerferien!
Wie gut kennst du dich mit dem Sommer aus?
Teste dein Wissen zum Thema Sommer. Wie viele Fragen hast du gleich beim ersten Mal richtig beantwortet?
Hast du dich schon mal gefragt wieso die riesigen Schiffe auf dem Meer schwimmen?
Mit dem heutigen Experiment finden wir es heraus.
Welche Zahlen stehen für welche Buchstaben?
Finde coole Sommerwörter!
Fit durch den Sommer mit dieses Übungen, Spielen und Ideen für aktive Sommerferien.
Kannst du dieses Kreuzworträtsel lösen? Welche Wörter passen in die Kästchen? Vielleicht findest du das Lösungswort.
Weißt du welches Obst im Sommer reif wird? Kannst du die Bilder richtig zuordnen?
Juhu der Sommer ist da!
Wie gut kennst du dich aus? Kannst du alle Fragen richtig beantworten?
Wie du dich und deine Freunde am Spielplatz herausfordern kannst, erfährst du hier!
Endlich ist der Sommer da! Lustige Sommerrätsel, Spielideen und Rezepte findest du in dieser Themenreihe. Schau rein, es lohnt sich!
Sommermonate – das Quiz ... Sportlich durch den Sommer ... 5 coole Sommer Ideen! ... Sommerwörter ... Alles über den Sommer – das Quiz ... Outdoor Challengebook ... Bilderrätsel Sommer ... Sommeraufgaben ... Früchte im Sommer ... Zahlensalat ... Wieso schwimmt ein Boot? ... Ich bin ein Sommerkind ... Reihen fortsetzen
AnschauenHast du alte Socken zu Hause? Heute verwandeln wir deine alten Socken in eine zuckersüße Sockenraupe!
Heute machen wir aus alten T-Shirts eine bunte Springschnur! 🙂
Der Luchs in die größte Raubkatze Europas.
Seit ein paar Jahren wandert er auch wieder durch unsere Wälder.
Heute kannst du viel über diese wunderschöne Katze lernen.
Umweltschutz ist ein wichtiges Thema und du fragst dich vielleicht, wie du der Erde helfen kannst. Es gibt eine Zero Waste Bewegung, die einem helfen kann, Müll zu vermeiden.
Mülltrennung ist leichter gesagt als getan. Worauf du bei der Mülltrennung achten musst und welcher Mist wo hingehört erfährst du hier.
In Österreich werden täglich Flächen so groß wie ein Fußballfeld versiegelt. Was bedeutet „versiegelt“ und warum ist Bodenversiegelung so ein großes Problem für Tier, Umwelt und Mensch? Dieser Beitrag klärt dich auf…
Die UMWELT und wie wir sie schützen können. Unser Thema für diese Themenwoche. Warum braucht die Umwelt überhaupt Schutz? Recylcling und Upcycling – was können wir darunter verstehen? Wie kann jeder zum Klimaschutz beitragen? Was bedeutet klimafreundliches Verhalten?
Die Heimkehr einer großen Katze ... Aus alt mach neu! ... Was ist Bodenversiegelung? ... DIY Springschnur aus alten T-Shirts ... Zero Waste? Was ist das? ... Die Dos and Don’ts der Mülltrennung
AnschauenFinde heraus, wie viel Zucker in Coca Cola und anderen Limonaden steckt!
Wie viel Obst und Gemüse am Tag braucht dein Körper, um gesund zu bleiben? Lese hier nach!
Was bedeutet eigentlich Gesundheit? Und was muss ich machen damit mein Körper & ich gesund & fit sind?
Klicke hier und erfahre mehr!
Wer kennt es nicht! Die Kinder kommen verschlafen in die Klasse oder können sich ab der dritten Stunde nicht mehr wirklich konzentrieren. Aus diesem Grund möchte ich euch die aktive Bewegungspause vorstellen. Hier führen die Kinder Bewegungen/koordinative Übungen in der Klasse durch, um wieder frischer und konzentrierter zu sein.
Hat man einmal gemerkt, wie kinderleicht es ist Nicecream zu machen, würde man sie am liebsten jeden Tag essen. Da sie keinen Zucker enthält und eine gesunde Alternative zum Eis ist, ist das aber kein Problem!
Warum ist es wichtig, gesund zu essen? Was macht ungesundes Essen mit unserem Körper? Wie kann ich meinen Körper gesund halten? Alles rund um das Thema GESUNDHEIT in dieser Themenreihe!
Bewegungspausen in der Schule ... Mein Körper & Ich: Wie bleibe ich gesund? ... Wie viel Zucker enthält Coca Cola? ... Nicecream - die gesunde Alternative zu Eis ... Wie viel Obst und Gemüse braucht dein Körper?
AnschauenHeute gibt´s eine super spannende Aufgabe rund um den Planet Erde und seinem Mond!
Hier kommt ein Ufo-Witz!
Wie könnte ein Leben in der Zukunft aussehen? Lies die Geschichte von einem Mädchen aus der Zukunft und erfahre, wie das Leben im Jahr 2065 sein könnte.
Das Universum, oder auch das Weltall genannt, ist gigantisch groß und enthält Millionen von Galaxien. In diesem Beitrag bekommst du erstmals einen Einblick über die Planeten von unserem Sonnensystem.
In dieser Themenfeldreihe starten wir eine Reise in die unendliche Weite des Weltraums und lernen die Planeten und das Sonnensystem kennen.
Weltraum oder Welt- Traum? ... Die Erde und ihr Mond ... UFO-Witz ... Unser Sonnensystem
AnschauenSchatten ganz neu kennenlernen und neue Bilder damit schaffen, kannst du hier!
Bist du auch manchmal wütend und weißt nicht genau, wohin mit deiner Wut? Male einen Wutvulkan!
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie wir eigentlich Lebensmittel schmecken können? Was hat unsere Zunge für eine Aufgabe? Das und vieles mehr erfährst du hier!
Hier erfährst du was der Gleichgewichtssinn ist und kannst einige tolle Übungen zum Gleichgewichtssinn machen!
Hey! Man kann seine eigene Wahrnehmung schulen?? JA! Und das großartige ist: du kannst in jedem Moment in deinem Leben ganz viele unterschiedliche, und immer wieder neue Dinge wahrnehmen - es wird also nie langweilig. Bewusst wahrnehmen kannst du zum Beispiel deinen Körper, deine Sinne, deine Emotionen oder die direkte Umgebung, in der du dich befindest. Und wie geht das? Das erfährst du hier, in dieser Themenreihe! Viel Spaß
Mein Geschmackssinn! Wie funktioniert er? ... Mit Schatten zeichnen? ... Der Gleichgewichtssinn! Wie kann ich ihn trainieren? ... Ich bin wütend! Was mache ich mit meiner Wut?
AnschauenHeute habe ich eine alte griechische Sage für dich!
An einem heißen Sommertag gingen die Prinzessin und ihre Freundinnen zum Strand um sich abzukühlen.
Am Strand waren auch ein paar Rinder aus der Herde der königlichen Familie. Ein Stier fiel der Prinzessin besonders auf.
Wir entdecken EUROPA diese Woche! Wie viele Länder umfasst Europa? Wie spricht Europa? Welche Kulturen finden wir in Europa?
Wie kam Europa zu seinem Namen?
AnschauenHeute habe ich eine alte griechische Sage für dich!
An einem heißen Sommertag gingen die Prinzessin und ihre Freundinnen zum Strand um sich abzukühlen.
Am Strand waren auch ein paar Rinder aus der Herde der königlichen Familie. Ein Stier fiel der Prinzessin besonders auf.
Was ist die Europäische Union (EU)? Wie funktioniert die Europäische Union? Wer gehört zur EU? All diese Fragen beantworten wir in dieser Themenreihe zur EUROPÄISCHEN UNION.
Wie kam Europa zu seinem Namen?
AnschauenDeutsch ist eine sehr komplizierte Sprache. In diesem Beitrag zeige ich dir ein witziges Gedicht, bei dem du hoffentlich ein bisschen lachen kannst. 🙂
Der 26. Oktober ist in Österreich ein Feiertag. An diesem Tag feiern wir in ganz Österreich unseren Nationalfeiertag. Was genau das bedeutet und warum er auch Tag der Freiheit genannt wird, erfährst du hier.
Wir leben in Österreich. Wir wissen, dass Österreich neun Bundesländer hat. Aber es gibt noch viel mehr zu Österreich zu entdecken! Alles rund um ÖSTERREICH erfährst du in dieser Themenreihe.
26. Oktober - Was feiern wir? ... Deutsch ist schwer!
AnschauenEin Müllplatz ist kein guter Spielplatz für Kinder, oder?
In Kenia ist das leider manchmal anders.
Dinge vom Müll haben diese Kinder glücklich gemacht.
Bist du schon Musiker oder Musikerin? Ja? Nein? Würdest du gerne eine/einer werden? Egal was auf dich zutrifft, in diesem Beitrag ist sicher etwas für dich dabei!
Du lernst etwas über die Noten- und Pausenwerte. Bei einem Quiz kannst du dein Wissen überprüfen. Auf deinem selbst gebauten Instrument kannst du dann selber Rhythmen erfinden und spielen.
Eine Klanggeschichte zum Thema „Wetter“ und tolle Rhythmusinstrumente zum selber Basteln erwarten euch in diesem Beitrag.
Höre der Musik zu und lasse deine Hand malen. Sei neugierig, was dabei raus kommt!
Alles klingt. Selbst aus einfachsten Materialien lässt sich einfach musizieren und das auch zu Hause. Die MUSIK ist etwas tolles, denn Musik zu machen ist kinderleicht! Wir lernen in dieser Themenreihe viele Instrumente kennen, bauen unsere eigenen Instrumente und schauen, was die Musik so mit uns macht.
Mitlesegeschichte ... Basteln und musizieren ... Malen zu Musik ... Alles schlägt im Takt! ... Herbstliche Klanggeschichte
AnschauenWas weißt du schon über Wasser? Heute lernst du noch etwas dazu. Hier findest du viele interessante Fakten über unser Wasser.
Findest du die versteckten Wörter?
Ist Wasser immer flüssig?
Wie nennt man festes oder gasförmiges Wasser?
Spiele das Spiel und finde heraus, ob du richtig liegst.
Wasser ist für uns Menschen überlebenswichtig. Deshalb wird Wasser in vielen Religionen als besonders heilig angesehen. In diesem Beitrag lernst du mehr über das heilige Wasser.
Wie entstehen Wolken und was passiert mit dem Regen, wenn er zu Boden fällt? Hört der Kreislauf des Wassers wirklich nie auf?
Was weißt du über Wasser? Welche Tiere leben im Wasser? Was passiert mit unseren Seen und Flüssen im Winter? Wieso gibt es Ebbe und Flut? Antworten auf diese Fragen und noch viele weitere interessante Fakten bekommst du in dieser Themenreihe.
Aggregatzustände ... Was ist Wasser? ... Heiliges Wasser ... Wortsuchspiel Wasser ... Der Wasserkreislauf
AnschauenWie entstehen Wolken und was passiert mit dem Regen, wenn er zu Boden fällt? Hört der Kreislauf des Wassers wirklich nie auf?
Welche Kleidung trägt man wann? Kennst du schon den Unterschied zwischen Sommer – und Winterkleidung?
Wie entsteht ein Gewitter? Was sind Blitz und Donner? Muss ich vor einem Gewitter Angst haben? Wie verhalte ich mich richtig? Antworten, auf all diese Fragen, findest du in diesem Beitrag!
Aus was besteht Luft? Wie kann Luft eine Kraft haben, obwohl ich sie weder sehen noch angreifen kann? Wie entsteht Wind? Was haben Wind und Sonne miteinander zu tun?
Wie kann man Wind nutzen? Wie funktioniert ein Windrad? Aus welchen Teilen besteht ein Windrad? Wie viel Strom erzeugt ein Windrad? Antworten auf diese vielen Fragen findet ihr in diesem Beitrag!
Im Herbst kann es vorkommen, dass du in der Früh bei Nebel in die Schule gehen musst. Doch was ist dieser graue Nebel und wie entsteht er?
In diesem spannenden Beitrag erfährst du die Ursachen von Hochwasser. Außerdem verrate ich die, was die Menschen dagegen unternehmen können.
WIr wissen bereits, wie WInd entsteht, aber weißt du auch, wie stark Wind werden kann? Wind kann manchmal sehr zerstörerisch sein. Wie sehr, erfährst du in diesem Beitrag.
Das Wetter ist für uns Menschen sehr wichtig. Deshalb sehen wir es auch jeden Tag in den Nachrichten, in der Zeitung, im Radio oder in der Wetter App. Wir wollen wissen, wann die Sonne scheint und wann es eher trüb, nebelig oder kalt ist. Wieso? Damit wir planen können, wann wir in den Urlaub fahren, Freunde und Freundinnen im Park treffen oder lieber Zuhause bleiben. Doch wie genau entsteht das Wetter und wovon hängt es ab? Wie entstehen Wolken, Regen und Gewitter? Antworten auf diese Fragen findest du hier.
Das Windrad ... Der Wasserkreislauf ... Wie entsteht ein Gewitter? ... Was ist Nebel? ... Wie Hochwasser entstehen ... Luft & Wind ... Der Wind und seine Kraft ... Gut angezogen bei jedem Wetter!
AnschauenHasen und Kaninchen sind zwei unterschiedliche Tiere. Häh? Was? Aber die sehen doch so gleich aus? Stimmt, ein paar Ähnlichkeiten gibt es. Doch es gibt auch mindestens so viele Unterschiede, wie Gemeinsamkeiten. Wie du richtig zwischen Hasen und Kaninchen unterscheiden kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Eine kurze Kaninchen – Geschichte, in die sich leider ein paar Fehler eingeschlichen haben. Wie gut kennst du dich mit Hasen und Kaninchen aus? Kannst du alle Fehler finden?
Heute falten wir Origami Häschen!
Bald ist Ostern!
Damit dir die Zeit nicht zu lange vorkommt, haben wir ein passendes Lied für dich!
Viel Spaß mit Hase Hans!
Hier kommt der süßeste Ostereierbecher, den du je gesehen hast! Der Ostereierbecher ist kinderleicht herzustellen und sieht zuckersüß aus.
Nicht nur wir, hier in Österreich feiern Ostern! Auch in England freuen sich die Kinder auf den Osterhasen.
Kannst du die Osterwörter entschlüsseln?
So viele Eier haben sich hier versteckt. Versuche durch Multiplizieren herauszufinden, wie viele Eier es sind!
Wie man Ostereier mit ganz natürlichen Farbstoffen färbt, erfährst du hier!
Ostern steht vor der Tür!
Zeichne was du gelesen hast.
Wie du vermutlich schon bemerkt hast, ist am Wochenende Ostern!
Freust du dich schon? Auf dieser Seite haben sich viele Ostereier versteckt. Versuche durch Multiplizieren herauszufinden, wie viele es sind!
Hast du Lust auf ein Spiel?
Damit die Zeit bis zum Osterfest ein bisschen schneller vergeht, gibt es von uns „Eierdrehen“.
Du hast in den letzten Wochen schon, viel über das Huhn gelernt! Aber weißt du auch schon wie aus einem Ei ein Küken entsteht?
Hast du gut aufgepasst und bist jetzt Experte im Thema „Huhn“?
Hier das Quiz zum Beitrag „Vom Ei zum Küken“
Du hast Lust auf lustige Spiele, Eierfärben und Osterrätsel? Dann bist du hier in der Themenwoche zu OSTERN genau richtig!
Hilfe für den Osterhasen! ... Hoppel Hase Hans ... Die geheimen Osterwörter ... Eine "Hasige" Geschichte ... Ostereier mit Naturfarben färben ... Ostern auf Englisch ... Auf die Eier fertig los! ... Die Eier sind los! ... Vom Ei zum Küken! - das Quiz ... Origami Häschen ... Hasen und Kaninchen - Der Unterschied ... Osterhasen, aufgepasst! ... Vom Ei zum Küken! ... Eierdrehen
AnschauenWer blüht denn da?
Der Frühling ist da und die Natur erwacht.
Wie gut kennst du dich mit der Jahreszeit Frühling aus?
Teste dein Wissen!
Am 21. März war der Frühlingsbeginn. Jetzt wird es von Tag zu Tag wärmer. Auch die Tiere und die Natur erwachen.
Heute wird endlich gezeichnet! Aus der Zeichnung kannst du auch eine tolle „Muttertagskarte“ machen, denn am 10.5. ist ja Muttertag! 🙂
Die Zugvögel kehren im Frühling zurück.
Hast du schon einen Vogelschwarm am Himmel beobachten können?
Alles zu den Tulpen findest du hier!
Juhu der Frühling ist das. Mach dich bereit für das perfekte Frühlingslied!
Heute zeige ich dir, wie du für deine Mama einen einfachen Kuchen backen kannst. Sie wird sicher überrascht sein!
Wann beginnt der Frühling? Was verstehen wir unter Frühblüher? Wie weit können Zugvögel fliegen? Freu dich auf diese Themenreihe zum Thema FRÜHLING!
Die Frühblüher ... Die Tulpenwiese ... Die Frühlingsmonate ... Der Frühling ... Der Frühling und die Zugvögel ... Ich lieb' den Frühling ... Die Tulpe ... Muttertagskuchen
AnschauenDer menschliche Körper ist unglaublich vielseitig. Der Körper besteht unter anderem aus Organen, Knochen und Muskeln. Welche wichtige Aufgaben diese Körpersysteme haben, lernst du hier.
Heute erwartet dich eine schwierige Knobelaufgabe zu deinem Körper! 🙂
Entdecke den Weg der Nahrung und komm mit auf eine Reise durch deinen Körper!
Hast du Lust auf ein paar knifflige Mathematikaufgaben? Wolltest du schon immer einmal ausrechnen, wie oft unser Herz in einer Stunde schlägt? Oder wie viel unsere Haare in einem Jahr wachsen? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich!
Rechengeschichten zu meinem Körper Hier findest du Mathematik Aufgaben, die alle etwas mit unserem Körper […]
Heute gibt es eine wahnsinnig schnelle Spielidee von mir für euch!
Wir ertasten bzw. erfühlen Dinge!
Unsere Sinne helfen uns, die Welt um uns herum erleben zu können. Ohne Sinne könnten wir vieles nicht sehen, schmecken, hören, riechen oder fühlen. In diesem Beitrag erwarten dich viele interessante Informationen, spannende Quiz und Übungen.
Komm, lass uns Limbo tanzen! Wer schafft es tiefer? 🙂
Bei jedem Herzschlag pumpt das Herz Blut durch den ganzen Körper. Doch manchmal schlägt es schneller und manchmal langsamer. Wieso ist das so und wie kann ich meinen Puls selber messen?
Wusstest du, dass unsere Organe bestimmte Ruhezeiten haben? Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Ich bin dein Verdauungssystem. Ich sorge dafür, dass deine Nahrung, also dein Essen und Trinken, gut und richtig verdaut werden. Doch wie funktioniert das genau? Finden wir es gemeinsam heraus.
Der menschliche Körper ist wirklich eine Faszination. Das Zusammenspiel vieler Körperteile ermöglichen uns, dass wir essen und verdauen, wahrnehmen, riechen, uns bewegen und all die anderen Dinge tun können. In dieser vielfältigen Themenfeldreihe geht es neben der Verdauung oder den Knochen auch um unsere fünf Sinne. Viel Spaß!
Limbo! ... Verdauungssystem 2 ... Körperteile Mathematik ... Die Organuhr ... Mein Körper ... Puls selber messen – wie geht das? ... Rechnen mit Körperteilen ... Knobelaufgabe Dein Körper ... Die Verdauung ... Unsere fünf Sinne ... Dinge ertasten und erfühlen!
AnschauenHier findest du das erste kniffelige „Wer oder was bin ich?“ -Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das zweite knifflige „Wer oder was bin ich?“-Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das dritte knifflige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das vierte kniffelige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel.
Kannst du es lösen?
Hier findest du das fünfte knifflige „Wer oder was bin ich?“-Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das sechste knifflige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das siebente kniffelige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel.
Kannst du es lösen?
Hier findest du das achte knifflige „Wer oder was bin ich?“-Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das neunte knifflige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das zehnte kniffelige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das elfte knifflige „Wer oder was bin ich?“-Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das zwölfte knifflige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das dreizehnte kniffelige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel.
Kannst du es lösen?
Hier findest du das vierzehnte knifflige „Wer oder was bin ich?“-Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das fünfzehnte knifflige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das sechzehnte kniffelige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel.
Kannst du es lösen?
Hier findest du das siebzehnte knifflige „Wer oder was bin ich?“-Rätsel. Kannst du es lösen?
Hier findest du das achtzehnte knifflige „Wer oder was bin ich?“ – Rätsel. Kannst du es lösen?
WER ODER WAS BIN ICH? Werde zu einem Detektiv, einer Detektivin und löse die spannenden Rätsel.
Kannst du erraten, wer oder was sich hinter der Beschreibung versteckt?
Lese und überlege!
Wer oder was bin ich? (15) ... Wer oder was bin ich ? (16) ... Wer oder was bin ich? (17) ... Wer oder was bin ich? (18) ... Wer oder was bin ich? (1) ... Wer oder was bin ich? (2) ... Wer oder was bin ich? (3) ... Wer oder was bin ich? (4) ... Wer oder was bin ich? (5) ... Wer oder was bin ich? (6) ... Wer oder was bin ich? (7) ... Wer oder was bin ich? (8) ... Wer oder was bin ich? (9) ... Wer oder was bin ich? (10) ... Wer oder was bin ich? (11) ... Wer oder was bin ich? (12) ... Wer oder was bin ich? (13) ... Wer oder was bin ich? (14)
AnschauenHier findest du viele Informationen über den Hund. Den treuen Begleiter und Freund des Menschen! Klicke hier und erfahre mehr! Viel Spaß!
Hier findest du viele Informationen über die Katze. Die Katze ist das beliebteste Haustier der Welt. Klicke hier und erfahre spannende Dinge! Viel Spaß!
Hier findest du viele spannende Informationen über die Maus. Klicke hier und erfahre mehr über! Viel Spaß!
Hier findest du viele Informationen über die Schlange. Sie ist ein sehr interessantes Tier. Klicke hier und erfahre mehr über sie! Viel Spaß!
Hier findest du viele spannende Informationen über das Meerschweinchen. Klicke hier und erfahre mehr! Viel Spaß!
Hier findest du viele spannende Informationen über Fische. Klicke hier und erfahre mehr über die Unterwasserbewohner! Viel Spaß!
Hier findest du viele Informationen über das Kaninchen. Wenn du mehr über die flauschigen und süßen Tierchen erfahren möchtest, klicke hier! Viel Spaß!
Hier kannst du viele tolle Informationen zum Hamster nachlesen. Klicke hier und erfahre spannenende Fakten! Viel Spaß!
Hier findest du viele spannende Informationen über Vögel. Klicke hier und erfahre mehr über die fliegenden Tiere! Viel Spaß!
Hast du Angst vor Spinnen? Musst du nicht. In diesem Beitrag lernst du die liebe Spinne „Spinderella“ kennen und erfährst, wie sie die Fliege „Fridolin“ getroffen hat und daraus eine der ungewöhnlichsten Freundschaften überhaupt entstanden ist.
In diesem Beitrag erfährst du etwas über 6 ganz besondere Tiere. Klicke hier und erfahre spannende Informationen. Viel Spaß!
Du liebst Tiere genauso sehr wie wir? Dann bist du hier genau richtig! In der Themenreihe „Welt der Tiere“ kannst du viele interessante Fakten über unterschiedliche Tiere entdecken. Von der Katze bis zur Schlange und noch viele mehr.
DIE MAUS ... DAS KANINCHEN ... DER HUND ... BESONDERE TIERE ... Spinderella ... DIE SCHLANGE ... DER HAMSTER ... DIE HAUSKATZE ... DER FISCH ... DAS MEERSCHWEINCHEN ... DER VOGEL
AnschauenDas Erntedankfest wird jährlich in vielen Ländern der Welt gefeiert. Doch warum wird dieses Fest gefeiert?
All das und vieles mehr kannst du in diesem Beitrag lernen!
Ein herbstliches Lied, das dich bestimmt zum Mitsingen bringt!
Ob Kürbiskuchen, Kürbiscremesuppe oder ein geschnitzter Kürbis zu Halloween: Herbstzeit ist Kürbiszeit! Doch was hat es mit dieser Pflanze auf sich? In diesem Beitrag lernst du mehr über die orangene Frucht!
Der Herbst ist dafür bekannt, dass sich die Blätter an den Bäumen in die verschiedensten Farben verfärben. Zuerst werden die Blätter bunt und dann fallen sie sogar ab! Doch wieso ist das so?
Hier findest du alles, was du über die Jahreszeit „Herbst“ wissen musst.
Am 31. Oktober ist es so weit! An diesem Tag wird Halloween gefeiert. Doch woher kommt dieses Fest und warum feiern wir es?
Dass es im Herbst kälter wird, merken nicht nur wir Menschen, sondern auch die Tiere und Pflanzen in der Natur. Zugvögel haben eine besonderes Vorbereitung auf den Winter, welche wir uns hier gemeinsam ansehen.
Igel, die kleinen Tiere, die vor allem im Herbst aktiv werden. In diesem Beitrag kannst du einiges über diese Tiere lesen!
Allerheiligen und Allerseelen sind zwei Feiertage, die im November gefeiert werden. In diesem Beitrag kannst du einige spannende Fakten über diese zwei Tage lernen!
Im Herbst kann es vorkommen, dass du in der Früh bei Nebel in die Schule gehen musst. Doch was ist dieser graue Nebel und wie entsteht er?
Kastanien kann man im Herbst fast überall finden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du aus Kastanien deine eigene Seife herstellen kannst!
In diesem Beitrag zeigen wir dir ein Experiment, bei dem du die grüne Farbe aus Blättern holen kannst!
Während in einigen Ländern Europas „Erntedank” gefeiert wird, wird in Nordamerika „Thanksgiving” gefeiert. Doch was ist dieses Fest und was wird dabei gefeiert?
In diesem Video erwartet dich eine bunte Überraschung. Viel Spaß beim Zuschauen.
Die Tage werden kürzer. Das Wetter wird kühler. Die Blätter färben sich und in der Natur ist viel los. All das und vieles mehr geschieht im HERBST. In dieser Themenwelt kannst du einiges über diese bunte Jahreszeit erfahren und lernen.
Der Herbst und die Zugvögel ... Blättermandala ... Erntedank ... Fakten über den Herbst ... Was ist Nebel? ... Das Grün aus den Blättern holen ... Der Igel ... Warum ändern die Blätter im Herbst ihre Farbe? ... Halloween ... Bunt sind schon die Wälder ... Thanksgiving - das Fest der Dankbarkeit ... Der Kürbis ... Allerheiligen und Allerseelen ... Kastanienseife - So stellst du sie her!
Anschauen24 Tage lang etwas gutes Tun und dabei die Tage bis Weihnachten zählen.
Mach mit!
Die Adventzeit ist eine ganz besondere Zeit für viele Menschen in Österreich. Wir zünden Kerzen an, backen Kekse und öffnen jeden Tag ein Türchen in unserem Adventkalender. Wie haben die Menschen den Advent früher gefeiert? Gab es da auch schon Adventkalender und leuchtende Kerzen?
Mit diesem Rezept kannst du dir und deiner Familie einen herrlichen Kinderpunsch zubereiten.
Lasst es euch schmecken!
Habt ihr dieses Jahr schon Weihnachtskekse gebacken? Nein? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für euch! Ganz einfach und super lecker!
Weihnachten wird fast überall gefeiert. Doch nicht jedes Land feiert Weihnachten gleich wie wir. Hier stellen wir dir drei ganz besondere Weihnachtsbräuche vor!
Jedes Jahr am 6. Jänner wird in Österreich, Deutschland, der Schweiz und vielen weiteren europäischen Ländern der Feiertag „Heilige Drei Könige“ gefeiert. Wer genau diese drei Herren waren und was sie gemacht haben, erfährst du hier…
Der Winter ist da! In diesem Beitrag verrate ich dir mein Geheimrezept für die besten Schneemann Muffins.
Ihr kennt es wahrscheinlich alle. Wenn man an kalten Tagen völlig erfroren heimkommt und es nichts schöneres gibt, als einen heißen Punsch zu trinken.
Hier zeige ich euch ein einfaches Rezept, welches ihr sehr gut zuhause nachmachen könnt.
2020 und 2021 waren zwei außergewöhnliche Jahre. Umso besonderer ist der Advent mit Homeschooling4kids, denn hier gibt es einen Rückwärts-Adventskalender. Dieser ist aber kein herkömmlicher Adventskalender. Warum? Wir zählen nicht nur die Tage bis Weihnachten herunter, sondern tun dabei auch etwas Gutes für uns und unseren Mitmenschen. Mach mit!
Schneemann Muffins ... Ein besonderer Advent ... 6. Jänner - Heilige Drei Könige ... Kinderpunsch ... Advent früher und heute ... Kinderpunsch-Rezept für die kalten Tage ... Weihnachtskekse backen ... Weihnachtsbräuche in anderen Ländern
AnschauenWenn man den Notruf wählt, wen ruft man da eigentlich an?
Erste Hilfe kann Leben retten!
Doch was genau ist Erste Hilfe eigentlich? Wer kann und soll Erste Hilfe leisten? Wie funktioniert Erste Hilfe?
Antworten auf diese Fragen findest du hier!
Oje, deine Nase blutet? Kein Grund zur Sorge! In diesem Beitrag erfährst du, warum du Nasenbluten bekommen kannst und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen geeignet sind.
Haaatschi! Die Nase juckt und die Augen brennen, doch woher kann das kommen?
In diesem Beitrag erfährst du mehr über das Thema Allergie!
Wenn es draußen wärmer wird, werden auch die Zecken wieder aktiver. Da kann es leicht passieren, dass du mal von einer Zecke gebissen wirst. Wie du dich danach richtig verhältst und was du tun kannst, um dich davor zu schützen, erfährst du in diesem Beitrag!
Hilfe, ich habe mich geschnitten! Was ist jetzt zu tun? Wie gefährlich ist meine Verletzung?
Damit beschäftigen wir uns in diesem Beitrag!
Verbrennungen passieren schnell! Ob eine heiße Herdplatte, kochendes Wasser oder Unaufmerksamkeit mit Kerzen- schon hast du dich verbrannt! Doch was kannst du tun, wenn sich jemand verbrannt hat? In diesem Beitrag erfährst du mehr dazu!
Sommer, Sonne, Sonnenschein- schön und gut, aber dahinter verbirgt sich auch eine Gefahr: der Sonnenstich!
Was genau ein Sonnenstich ist und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen du treffen kannst, falls jemand daran leidet, findest du in diesem Beitrag heraus!
Defibrillator- was für ein schwieriges aber wichtiges Wort! Was genau hinter diesem Begriff steckt erfährst du in diesem Beitrag!
Ein bekannter Begriff in der Ersten Hilfe ist die stabile Seitenlage. Doch was ist das überhaupt und wie funktioniert sie?
All das erfährst du in diesem Beitrag!
In dieser Themenreihe beschäftigen wir uns mit dem Thema „Erste Hilfe“ und finden heraus, wie wir bei verschiedenen Notfällen, etwa Verbrennungen, Nasenbluten oder einem Zeckenbiss, helfen können. Außerdem erfahren wir, was in einem Erste-Hilfe-Koffer enthalten ist und wofür ein Defibrillator verwendet wird.
Erste Hilfe: Nasenbluten ... Erste Hilfe: Zeckenstich ... Erste Hilfe: Verbrennung ... Erste Hilfe: Der Defibrillator ... Wenn man den Notruf wählen muss ... Erste Hilfe: stabile Seitenlage ... Was ist Erste Hilfe? ... Erste Hilfe: allergische Reaktion ... Erste Hilfe: Schnittverletzung ... Erste Hilfe: Sonnenstich
AnschauenDas Thema Nachhaltigkeit ist in unserer Gesellschaft sehr präsent. Man hört sehr oft, dass man nachhaltig denken bzw. leben soll, aber was soll man tun und welche Auswirkungen kann es auf unsere Gesellschaft haben.
Das zeigt sich sehr gut am Beispiel der Gletscher. Vor 15 000 Jahren war mehr als ein Drittel der Erde mit Eis bedeckt bedeckt. Heute bedecken die Gletscher nur noch etwa zehn Prozent der Erdoberfläche. Die Gletscherschmelze hat große Auswirkungen auf die Ozeane und Flüsse. Durch das zusätzliche Wasser kommt es zu Überschwemmungskatastrophen und auch die Speicherung des Trinkwassers ist eine große Schwierigkeit geworden.
Der Verkehr, die immer schnelleren Autos und auch das Fahrverhalten der Bevölkerung, sind dafür verantwortlich, dass die steigende Mobilität, sich negativ auf die Umwelt auswirkt. Das Auto stößt Co2 aus, welche sich negativ auf die Luft auswirkt und dadurch das Klima beeinflussen. Aus diesem Grund sollten Wege vermehrt mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmittel zurückgelegt werden, weil sie nicht nur umweltschonender, sondern auch gesunder ist.
Wasser ist für uns lebensnotwendig. Wir in Österreich haben das Privileg Wasser aus dem Wasserhahn trinken zu können, aber das ist nicht in an allen Ländern der Fall. Aus diesem Grund sollte man mit dem Wasser äußerst vorsichtig umgehen und es nicht unnötig verschwenden.
Der Treibhauseffekt entsteht durch die Strahlung der Sonne auf die Erde. Weil die Erde von einer Hülle umgeben ist, wird nämlich nur ein Teil dieser Strahlen wieder zurückgeworfen. Der Rest bleibt zurück und sorgt dafür, dass es auf unserem Planeten, der Erde, warm ist.
Jedes Produkt, das wir essen, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Da durch lange Transportwege sehr viele Abgase und Schadstoffe ausgestoßen werden, ist der Transport von ausländischen Produkten deutlich schädlicher für die Umwelt, als der Konsum von regionalen und saisonalen Produkten. Um die Garantie auf den Verzehr einer hochwertigen Ware zu haben, sollte auf das Fairtrade oder BIO- Zeichen geachtet werden. Der Konsum hochwertiger Waren ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die eigene Gesundheit, ratsam.
Recycling bedeutet Wiederverwertung mit anschließender Wiederverwendung des Materials. Hier werden Materialien nicht weggeworfen , sondern weiterverarbeitet, dass man sie wiederverwerten kann. Durch Recycling will man den Materialverlust vermindern bzw. vermeiden. Da die Rohstoffe in der Natur endend sind, ist das Recycling ein wichtiger Baustein, um die Umwelt zu schonen und ressourcenschonend zu leben.
Der Treibhauseffekt ... Mobilität ... Konsum ... Umgang mit Wasser ... Recycling ... Gletscher auf dem Rückzug
AnschauenOje! Mein Computer hat einen richtig schlimmen Buchstabensalat gemacht! Kannst du mir helfen, die Buchstaben wieder in die richtige Reihenfolge zu bekommen?
Hast du schon einmal etwas über einen Süßwarentechnologen oder einer Süßwarentechnologin gehört? Bei diesem Beruf dreht sich alles nur um Süßigkeiten. Ein wahrer Traum für alle Naschkatzen!
Wie können sich SchauspielerInnen von einem jungen Menschen in einen alten Menschen verwandeln? Wie kann das Gesicht eines Menschen nach einigen Stunden wie das Gesicht eines Tieres ausschauen? Lies dir diesen Beitrag durch und finde es heraus!
Butler und Butleressen sind moderne „DienerInnen“ mit einer Führungskraft. Vielleicht hast du schon einmal etwas von einem Butler/einer Butleresse gehört oder sogar einen Butler/eine Butleresse im Fernsehen gesehen.
Haben sich schon einmal lästige kleine Tierchen in deiner Kleidung oder in den Vorräten getummelt? Diese Tierchen sind nur schwer wieder los zu werden. Deshalb gibt es SchädlingsbekämpferInnen, die diese kleinen Tierchen bekämpfen und vertreiben.
Ärzte/innen kümmern sich um kranke Menschen. Tierärzte/innen kümmern sich um kranke Tiere. Doch wer kümmert sich um deine Kuscheltiere, wenn ihnen etwas fehlt?
Der/die Süßwarentechnologe/in ... Buchstabensalat zum Thema Berufe ... Der/die SchädlingsbekämpferIn ... Der/die MaskenbildnerIn ... Der/die PuppendoktorIn ... Der Butler/die Butleresse
AnschauenWie begann die Steinzeit? Wie sah es auf der Erde aus und wie lebten die Menschen damals? Das erfährst du hier!
Wie begann die Bronzezeit? Wie sah es auf der Erde aus und wie lebten die Menschen damals? Das erfährst du hier!
Wie begann die Eisenzeit? Wie sah es auf der Erde aus und wie lebten die Menschen damals? Das erfährst du hier!
Wie begann die Antike? Wie sah es auf der Erde aus und wie lebten die Menschen damals? Das erfährst du hier!
Wie begann das Mittelalter? Wie sah es auf der Erde aus und wie lebten die Menschen damals? Das erfährst du hier!
Wie begann die Neuzeit? Wie sah es auf der Erde aus und wie lebten die Menschen damals? Das erfährst du hier!
Steig ein in unsere Zeitmaschine und sei dabei bei Einer Reise durch die Zeitalter! Reite auf Mammuts in der Steinzeit, stelle selber Werkzeuge zuerst aus Bronze und dann aus Eisen her, hilf mit beim Bau der Pyramiden der Antike, kämpfe auf Ritterturnieren im Mittelalter und segle mit Christoph Columbus über den Ozean in der Neuzeit!
Die Bronzezeit ... Das Mittelalter ... Die Eisenzeit ... Die Neuzeit ... Die Steinzeit ... Die Antike
AnschauenAuch wenn es niemand so richtig zugeben möchte: wir alle haben Vorurteile. Jeden Tag beeinflussen sie unser Leben und helfen uns dabei, Menschen schnell zu bewerten. Aber was sind Vorurteile und warum entstehen sie?
Die meisten Vorurteile entpuppen sich als falsch, wenn man genauer hinsieht. Es kann ein Problem werden, wenn wir in Schubladen denken! Vorurteile führen zu abwertenden Verhalten und Diskriminierung.
Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, ihre eigenen Vorurteile abzubauen. Das liegt daran, dass die Ereignisse, die die Vorurteile bestätigen, viel leichter in unserem Gedächtnis haften bleiben.
Aber nur, weil es vielen Menschen schwerfällt, heißt das nicht, dass du es nicht kannst!
Hier findest du Schritte, die dir dabei helfen, deine eigenen Vorurteile abzubauen.
Vorurteile gibt es zahlreiche über Jungen und Mädchen. Bestimmt hast du schon einige gehört! Auch Eigenschaften werden den Geschlechtern zugeschrieben und Erwachsene behandeln sie oft unterschiedlich.
Menschen gehören alle zur selben Art an, dem Homo sapiens, und dürfen nicht nach ihren äußeren Merkmalen eingeteilt werden. Rassisten benachteiligen Menschen aufgrund ihrer Nationalität, Herkunft oder Hautfarbe. Weiße Menschen werden bevorzugt und Schwarze Menschen und indigene Menschen mit einer dunklen Hautfarbe diskriminiert.
Leider gibt es Menschen auf dieser Welt, die Vorurteile und eine feindselige Einstellung zu Menschen, die homosexuell sind, haben. Das nennt man Homophobie. Sie diskriminieren Männer und Frauen, deren sexuelle Orientierung nicht ihren Vorstellungen entspricht. Sie glauben, dass alle Menschen heterosexuell sein müssen und nur die Liebe zwischen Mann und Frau „normal“ ist.
Black Lives Matter ist eine politische Bewegung und heißt übersetzt „Schwarze Leben zählen“. Diese Menschen setzen gegen die Diskriminierung von dunkelhäutigen Menschen ein.
Teste dein Wissen zu den Vorurteilen!
Der Rassismus ... Das große Quiz der Vorurteile ... Warum Vorurteile gefährlich werden können ... Homophobie - Was ist das? ... Eigenen Vorurteilen entgegenwirken ... Black Lives Matter ... Typisch Mädchen, typisch Junge! ... Was sind Vorurteile und woher kommen sie?
AnschauenIch bin die Astronomie. Mit mir entdeckst du das Universum mit dem Mond, der Sonne und vielen anderen Himmelskörpern.
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du auf dem Boden stehst und nicht auf der Decke? Weshalb sinkt ein Stein im Wasser, während ein Schiff schwimmt? Warum ist der Himmel blau und nicht rosa? Mit all solchen Themen beschäftigt sich die Physik. Wenn du dich genauer dafür interessierst, klick doch mal!
Ich bin die Zoologie und mein Herz schlägt für Tiere. Wenn du Tiere auch faszinierend findest, dann solltest du mich kennenlernen. Ich habe allerlei Spannendes von Koala, Katzen und Co. zu erzählen.
Naturwissenschaften? Was ist das, welche gibt es und warum begegnen wir ihnen immer und überall? Das erfährst du in dieser Themenreihe! Sei gespannt und werde selbst Beobachter*in oder Forscher*in.
Physik ... Zoologie ... Astronomie
ZukünftigDie Biene ist ein ganz besonderes Lebewesen. Ihr haben wir viel zu verdanken – nämlich reichlich Obst und Gemüse und schöne Blumenwiesen. Viele Pflanzen müssen bestäubt werden, damit sie sich fortpflanzen können. Diese Aufgabe übernehmen oft die Bienen mit ihrem Pollen-Sammel-Flug. Wie genau das Bestäuben funktioniert, warum Bienen so wichtig für Mensch und Tier sind, wie die Biene mit tausend anderen Bienenkolleginnen und -kollegen zusammenlebt und viele weitere interessante Beiträge zur Biene findest du in dieser Themenreihe.
Themenwelt
Zukünftig