Auf trockenem Boden – ein Experiment
Schau dir das Video an und mache das Experiment nach!
Wieso geht die Kerze aus?
Ein Feuer benötigt drei Bestandteile: Brennstoff, Hitze und Sauerstoff.
Der Brennstoff kann zum Beispiel Holz oder Papier sein. Jeder Brennstoff benötigt eine bestimmte Temperatur, bei der er zu brennen beginnt. Das ist bei jedem Material anders. Sauerstoff ist ein Gas in der Luft. Auch wir brauchen Sauerstoff! Wir holen ihn, indem wir atmen.
Fehlt einer der drei Bestandteile, gibt es kein Feuer. Stülpt man also das Glas über eine Kerze, bekommt das Feuer nicht genug Sauerstoff und die Flamme erlischt.
Übrigens: Bei einer Kerze ist der Brennstoff gar nicht der Docht, sondern das Wachs. Genauer gesagt das Gas des Wachsdampfes.
Der Docht alleine würde sehr schnell verglühen. Er zieht aber das flüssige Wachs an. Sobald das Wachs zu sieden beginnt (also so heiß ist, dass es zu einem Gas wird), beginnt es zu brennen.
Warum steigt das Wasser im Glas nach oben?
Dafür gibt es zwei Gründe. Einerseits verbrennt das Feuer einen Teil des Sauerstoffs. Dieser verschwindet aber nicht einfach, sondern geht neue Verbindungen ein. Das bedeutet, dass er in kleinere Gase umgewandelt wird. So wird schon einmal Platz frei.
Der zweite Grund ist, dass warme Luft mehr Platz braucht als kalte Luft. Wenn man das Glas über die Flamme stülpt, ist die Luft innen warm, weil die Kerze ja noch brennt. Sobald die Flamme aber erlischt, weil sie keinen Sauerstoff mehr bekommt, kühlt die Luft schnell wieder ab. Die Luft zieht sich also zusammen und braucht weniger Platz als davor.
Durch den entstandenen freien Platz entsteht ein Unterdruck. Dieser zieht das Wasser in das Glas.
Obwohl es also fast so aussieht, zaubert die Kerze nicht. Die Physik zeigt aber, was sie kann!
Teste dein Wissen bei der Millionenshow
Ich hoffe, dir hat das Experiment gefallen!
Alles Liebe,
Katharina
Sachtext: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verbrennung; www.der-kleine-forscher.de/experiment-32-eine-kerze-als-pumpe
Schreibe den ersten Kommentar
Wir verwenden reCAPTCHA, daher gelten die Google Privacy Policy und Terms of Service.
Wir verwenden Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.