Pubertät
Die Pubertät ist die Zeit, in der ein Mensch erwachsen wird. Sie beginnt nicht bei jedem Buben oder bei jedem Mädchen zur gleichen Zeit. Meistens aber zwischen dem 10. und dem 12. Lebensjahr. Wie lange die Pubertät dauert, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Meistens endet sie zwischen dem 18. und 20. Lebensjahr.
Was passiert in meinem Körper?
Zum Erwachsenwerden gehören viele verschiedene Dinge dazu. Besonders auffällig sind jedoch die körperlichen Veränderungen von Buben und Mädchen. Die körperlichen Veränderungen passieren, weil wir beginnen, kleine Mengen an Hormone herzustellen. Aber auch unsere Gefühle ändern sich in der Pubertät. So kann es passieren, dass wir in einem Moment glücklich sind und im nächsten Moment traurig. Das Hormon, das die körperlichen Veränderungen beim Buben auslöst, heißt Testosteron. Die körperlichen Veränderungen bei Mädchen werden durch zwei verschiedene Hormone ausgelöst, nämlich Östrogen und Gestagen.
Wie verändert sich mein Körper?
In der Pubertät bekommen wir Körperbehaarung an neuen Stellen, unser Gesicht verändert sich und unser ganzer Körper wächst. Die Veränderungen unserer Körper in der Pubertät sind oft bei Mädchen und Buben gleich. Es gibt aber auch körperliche Entwicklungen, die nur Buben oder nur Mädchen erleben.
Körperliche Veränderungen bei Buben

Wie du oben schon gelesen hast, verändert sich der Körper von Buben in der Pubertät. Eine eindeutig erkennbare körperliche Veränderung bei Buben ist der verstärkte Wuchs von Körperbehaarung. Besonders der Bartwuchs ist typisch für jugendliche Buben, aber auch um den Penis, an den Achseln und Beinen beginnen Haare zu wachsen. Auch der Körperbau und die Figur entwickelt sich vom Kind zum Mann. Das heißt, dass die Schultern breiter werden. Die Körperhygiene wird in der Pubertät immer wichtiger, weil der Bub fettigere Haare, und Pickel bekommen kann. Oft schwitzen Jugendliche auch mehr. Eine Veränderung, die nur Buben in der Pubertät durchleben, ist der Stimmbruch. Dabei wächst der Kehlkopf, weshalb die Stimme tiefer wird. Auch der Penis und die Hoden wachsen oft deutlich schneller als der restliche Körper. Typisch für die Pubertät bei Buben ist auch die Produktion von Sperma in den Hoden.
Körperliche Veränderungen beim Mädchen

Wie du oben schon gelesen hast, verändert sich der Körper von Mädchen in der Pubertät. Ähnlich wie bei Buben beginnt die Körperbehaarung bei Mädchen in der Pubertät verstärkt zu wachsen, besonders in den Achseln und auf Teilen der Vulva. Der Körper des Mädchens entwickelt sich immer mehr zu der Figur einer Frau. Das heißt, dass sich mehr Körperfett bildet, wodurch der Körper rundlicher wird. Typisch für die körperlichen Veränderungen bei Mädchen sind das Entstehen einer Taille und dass die Hüften breiter werden. Auch bei Mädchen wird die Körperhygiene jetzt besonders wichtig, weil auch sie mehr schwitzen und Pickel entstehen können. Eine Veränderung, die nur Mädchen durchleben, ist das Brustwachstum und die Eizellreifung in den Eierstöcken. Die Reifung der Eizellen wird sichtbar, wenn das Mädchen das erste Mal ihre Regelblutung bekommt. Das ist das Zeichen dafür, dass die Jugendliche jetzt schwanger werden kann und ein Kind bekommen kann. Bei den meisten Frauen tritt die Menstruation alle 21 bis 35 Tage ein, was als normaler Abstand gilt. Die normale Dauer einer Regelblutung liegt zwischen 2 und 8 Tagen. Es ist ganz normal, dass die Regelblutung anfangs unregelmäßig ist.
Es gibt keine blöden Fragen zur Pubertät – wenn ihr etwas wissen möchtet, sprecht mit MitschülerInnen, Familie, euren LehrerInnen.
Wenn du möchtest, kannst du uns bei Fragen auch gerne einen anonymen Kommentar hinterlassen.
Kommentare wurden deaktiviert weil sie leider allzu oft missbräuchlich verwendet wurden. Das tut uns sehr leid.