Was ist eine Verbrennung?
Bei einer Verbrennung handelt es sich um eine Verletzung der Haut durch übermäßige Hitzeeinwirkung.
Eine Verbrennung kann durch:
- trockene Hitze (Feuer, Strom, heiße Gegenstände)
- Chemikalien
- Sonnenstrahlung (Sonnenbrand)
- heiße Flüssigkeiten, Dämpfe (Verbrühung)
hervorgerufen werden.
Je nachdem wie lange und wie stark die Hitze auf die Haut einwirkt, kommt es zu unterschiedlichen Schädigungen der Haut.In der Medizin werden demnach vier verschiedene Verbrennungsgrade unterschieden. Die Verbrennung ersten Grades bildet die leichteste Stufe, hingegen stellt die Verbrennung vierten Grades die höchste Verbrennungsstufe dar.
Verbrennungen gehören bei Kindern zu den häufigsten Verletzungen.
Anzeichen einer Verbrennung
Die Anzeichen einer Verbrennung können sich je nach Verbrennungsgrad unterscheiden.
Allgemeine Anzeichen sind:
- gerötete Haut
- Blasenbildung
- Schwellung
Verbrennungen können starke Schmerzen verursachen. Vor allem leichte Verbrennungen sind meist sehr schmerzhaft. Bei schweren Verbrennungen hingegen empfinden die Betroffenen oft keinen Schmerz, da die dafür zuständigen Nerven in der Haut durch die Verbrennung zerstört wurden.

Erste-Hilfe-Maßnahmen
Leichte Verbrennungen verheilen meist innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen und hinterlassen oft gar keine Narben. Schwere Verbrennungen brauchen in der Regel mehrere Wochen, um zu verheilen und hinterlassen Narben auf der Haut.
Sehr schwere Verbrennungen sind lebensbedrohlich!
Folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen solltest du bei einer Verbrennung beachten:
- Eigenschutz
Wenn du jemanden helfen willst, achte immer darauf, dass du selbst in Sicherheit bist! - Löschen
Falls Feuer brennt, sollte dieses sofort gelöscht werden! - kleine Verbrennungen kühlen
Leichte Verbrennungen, die nicht größer als deine Handfläche sind, kannst du sofort mit fließendem Wasser kühlen.
Verständige den Rettungsdienst, falls es sich um schwere Verletzungen handelt!- Brandwunden bedecken
Brandwunden solltest du locker bedecken, etwa mit Hilfe eines Verbandtuches. - Nichts entfernen
Sollten Kleidung oder andere Materialien an der verbrannten Haut haften, darfst du diese nicht entfernen, da sich dabei sonst auch die Haut vom Körper lösen könnte! - Schockbekämpfung
Bis der Rettungsdienst eingetroffen ist, solltest du den Betroffenen / die Betroffene beruhigen und mit ihm/ihr reden!
Je früher Erste-Hilfe bei Verbrennungen geleistet wird, desto besser können schwere Hautschädigungen verhindert werden und umso besser stehen die Überlebenschancen bei schweren Verbrennungen!
Quizfragen
Eine Verbrennung kann durch zu langen Aufenthalt in der Sonne entstehen
So viele Verbrennungsgrade werden unterschieden:
Verbrennungen sind bei Kindern eher
Schwere Verbrennungen sind für den Betroffenen/ die Betroffene meist schmerzvoller als leichte Verbrennungen.
Verbrennungen können zum Tod führen.
Verbrennungen sollten gekühlt werden.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen…
- wissen, was eine Verbrennung ist und wie diese ausgelöst werden kann
- verstehen, welche Anzeichen es für eine Verbrennung gibt
- Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Verbrennung kennen