Physik

Ich bin die Physik. Lerne mich im täglichen Leben zu erkennen.

Die Physik befasst sich mit ganz vielen Geschehnissen aus deiner Umwelt.

  • Dass wir am Boden stehen und nicht schweben können, wie dies im Weltall geschieht, hat einen Grund. 
  • Dass ein Stein im Wasser sinkt, während ein Schiff schwimmt, hat einen Grund. 
  • Dass der Himmel blau ist und nicht rosa, hat einen Grund.

Die Physik versucht, Gründe für all diese Dinge zu finden. Man könnte also sagen, die Physik versucht, die Natur zu beschreiben. Das macht sie durch Beobachtungen, Messungen, Experimente und mathematischen Berechnungen.

Um neue Dinge zu erforschen und beweisen zu können, teilt sich die Physik in zwei Bereiche auf. In die Experimentalphysik und die Theoretische Physik. In der Experimentalphysik helfen Beobachtungen und Erfahrungen, um Naturgesetze zu verstehen und beweisen zu können. In der Theoretischen Physik braucht die Physik allerdings anderer Helfer. Diese sind die Mathematik und die Logik.

Diese zwei Varianten der Physik mögen sich sehr gerne und helfen sich gegenseitig. Denn wenn die Theoretische Physik etwas behauptet, hilft die Experimentalphysik diese Behauptungen mit Hilfe ihrer Freunde (die Beobachtung und die Erfahrung) zu bestätigen. Und wenn die Experimentalphysik mal Hilfe braucht, kann sie einfach die Theoretische Physik fragen, was die denn dazu schon alles weiß.

Die Physik befasst sich mit Themen wie Temperatur, Elektrizität, Licht, Materialien, Atomen aber auch mit dem Weltall und der Erde. Da die Physik sehr viele Themen behandelt, sind mehrere Wissenschaften entstanden, darunter die Chemie, die Medizin, die Geologie und vieles mehr. Bestimmt hast du schon etwas von Einstein, Curie, Newton oder Hawkins gehört. Alle sind bekannte Physiker*innen, die wichtige physikalische Dinge entdeckt haben.

 

 

Wind

Wind

Wind ist nichts anderes als bewegte Luft. Die Luft in unserer Umwelt ist in ständiger Bewegung. Zuständig dafür ist die Sonne, die die Luft erwärmt. Je nachdem, in welchem Winkel die Sonnenstrahlen auf die Erde treffen, erwärmt sich die Luft mehr oder weniger. 

Beobachten kann man dies am Meer, so weht der Wind am Strand mehr als i Landesinneren. Die Luft über Land erwärmt sich schneller als die Luft über Wasser. Die von der Sonne aufgewärmten Luft über Land dehnt sich aus und steigt auf. In großer Höhe kühlt sie wieder ab und sinkt über dem Meer. Die kalte Luft muss der wärmeren Luft Platz machen und wird mit ihr verwirbelt. Dieses Luftgemisch drängt sich gegen Land, der Druckausgleich in der Luft ist somit dafür verantwortlich, dass Wind entsteht. 

 

Öl Wasser

Jetzt du! Physiker*in für einen Tag!

Was passiert, wenn du Wasser und Öl vermischst? - Finde es in einem physikalischen Experiment heraus!

Dafür brauchst du:

  • Zwei Gläser 
  • Öl (am besten Speiseöl) 
  • Wasser 
  • Löffel 
  • Lebensmittelfarbe oder Tinte 

Jetzt bereite vor:

-  Ein Glas mit Öl befüllen, ca. 2 bis 3 Zentimeter. 

-  In einem anderen Glas Wasser und  Tinte vermischen. 

Das Experiment!

In das Glas, welches bereits mit Öl befüllt wurde, leeren wir die gleiche Menge Wasser dazu. Nach ein paar Sekunden wird das Wasser auf den Boden des Glases sinken. Nimm den Löffel und rühre kräftig um. In einem anderen Glas kannst du das Experiment wiederholen und dieses Mal das mit der Tinte eingefärbte Wasser verwenden. Beobachte beide Male, was passiert. 

Warum ist das so?

Wasser und Öl haben eine verschiedene Dichte. Die beiden Flüssigkeiten können nicht miteinander zu einer homogenen Flüssigkeit verrührt werden. Wasser ist schwerer als Öl und sinkt deshalb unter das Wasser ab, auch wenn es erst nach dem Öl in das Glas gegeben wird. Auch wenn du mit dem Löffel stark umrührst, trennen sich Wasser und Öl wieder voneinander, wenn man aufhört, umzurühren. Das Öl hat eine kleinere Dichte als Wasser. Beim zweiten Teil des Experiments – mit der Tinte – kann man erkennen, dass die Tinte eine ähnliche Dichte wie Wasser hat und sich die beiden Flüssigkeiten daher gut miteinander vermischen und die Tinte das Wasser daher blau färbt, das Öl aber seine Farbe behält.

Magnetismus

magnetic-compass-390912_960_720

Die Physik ist eine Naturwissenschaft, von der wir täglich umgeben sind, ohne es zu bemerken. Sie beschreibt nämlich die Kräfte in Raum und Zeit. In unserem Alltag begegnen wir einer Menge davon. Zum Beispiel Magneten! Diese umgeben uns täglich, beispielsweise in Form von Tafelmagneten, in Kopfhörern und Computern sowie im … KOMPASS! Unsere Erde besteht aus viel Eisen und wirkt selbst wie ein riesiger Magnet, deren Feld von Süden nach Norden ausgerichtet ist. Die Kompassnadel ist ebenfalls magnetisch. Die gegenseitigen Pole ziehen sich an, deswegen zeigt die Nadel stets Richtung Norden, also zu ihrem gegensätzlichen Pol. 

Kompass selbstgemacht

Ein Kompass selbstgemacht

Das brauchst du:

  • Schale mit Wasser
  • Korken
  • Nadel
  • Tafelmagnet (damit befestigt man Gegenstände auf eine Platte, wie z.B. die Tafel in der Schule oder an den Kühlschrank)
  • Kompass

Zuerst müssen wir mit dem Magneten viele Male über die Nadel streichen, um sie magnetisch aufzuladen. Danach stechen wir diese durch ein Stück Korken. Diese wird nun in unsere Wasserschale gelegt. Fertig ist unser Kompass! Was passiert? In welche Richtung dreht sich die Nadel?

Erklärung: Da sich Nord- und Südpol anziehen, zeigt die Nadel zum magnetischen Südpol der Erde. So wird der Südpol auf der Nadel zu einem magnetischen Nordpol.

Teste dein Wissen und kreuze die richtigen Aussagen an!

 

Die Physik beschäftigt sich mit Botanik (Pflanzenkunde).

Wenn Wasser in ein Gefäß mit Öl gekippt wird, sinkt das Wasser zu Boden.

Wind ist bewegte Luft.

Öl ist schwerer als Wasser.

Aus der Physik sind weitere Wissenschaften entsprungen wie die Biologie, die Chemie, usw.

Der Wind weht im Landesinneren mehr als am Strand

Schaue, ob du die richtigen Antworten weißt!

 

Ich bin die Physik. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit Dingen, die in der passieren.

Die Physik beschäftigt sich unteranderem mit dem Thema.

In der Experimentalphysik helfen mir , um Naturgesetze zu verstehen und beweisen zu können.

Die Erde besteht aus Eisen und wirkt wie ein .

Die Nadel vom Kompass zeigt nach .

Die Pole unserer Erde heißen .

Die Physik beschreibt.

-

Lernziele

Die Kinder sollen …

  • wissen, dass die Physik als Wissenschaft ist.

  • einen Überblick haben, mit welchen Themen sich die Physik befasst.

  • ein Experiment selbstständig durchführen können.

  • die Ergebnisse des Experiments analysieren können.

  • physikalische Größen kennen.